Datenschutzbestimmungen 

Ich nehme den Schutz Ihrer Daten ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß gesetzlicher Datenschutzvorschriften (Datenschutzgrundverordng.=DSGVO) sowie lt. folgender Datenschutzerklärung.

Im Anschluss kläre ich Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website auf. Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie dazu Ihr Einverständnis gegeben haben oder auf Basis gesetzlicher Grundlage.                                    
      
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich für die Website ist Frau Mag.a Michaela Amenitsch, Michelbeuerngasse 4/2/4 in 1090 Wien, erreichbar unter der Telefonnummer +43 677 61015039 oder per E-Mail unter michaela@amenitsch.com

Allgemein: Besuch meiner Website 

Der Zweck dieser Website ist die Bereitstellung von Informationen über meine Praxis. Dies ist eine Informationswebsite.

Wenn Sie meine Website besuchen, werden Infos an den Server meiner Website gesendet, und zwar durch den Browser, der auf Ihrem Endgerät eingesetzt wird. Diese Infos werden vorübergehend in den Logfiles des Servers gespeichert, wobei folgende Daten erhoben werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners oder Hostname
  • Datum, Aufenthaltsdauer auf der Site und Uhrzeit des Zugriffs 
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL) bzw. „Leaving-Page"
  • eingesetzter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers (ISP)
  • Spracheinstellungen 

Die o.g. Daten werden erhoben und verarbeitet um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zur Website herzustellen und die korrekte Darstellung der Inhalte zu garantieren. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 (1) Satz 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 2018. Keinesfalls werden Ihre Daten dazu erhoben , um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, sondern nur aus den o.g. Zwecken aus denen mein berechtigtes Interesse folgt.

Der Host dieser Website ist der Onlinedienst „Webador" der Firma JouwWeb B.V.

Adresse: Torenallee 20, 5617 BC Eindhoven, NL, Tfn: +31 40-3031360, und dieser agiert laut Gesetz als Verarbeiter von personenbezogenen Daten.

Der Host hält fest, dass vom System Log-Meldungen/Log-Dateien erzeugt werden, die IP-Adressen von Besuchern dieser Website erfassen und speichern können. Diese so erhobenen Daten sind rein intern und dafür bestimmt, System-Fehler zu beheben. Log-Meldungen und die IP-Adressen werden nach 30 Tagen automatisch wieder entfernt.

Kontaktaufnahne per E-Mail

Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter kann nicht garantiert werden.

Sollten Sie mit mir per E-Mail Kontakt aufnehmen, erfolgt die  Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach Art. 6 (1) Satz 1 lit. a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail ist nötig, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihre Daten und Nachricht werden in diesem Zusammenhang nur zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Sie werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht vorliegt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund  Ihrer Einwilligung verarbeiteten Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie an Frau Mag.a Michaela Amenitsch mittels o.g. Kontaktdaten stellen.

Google Fonts 
Wir verwenden Schriftarten von „Google Fonts". Dienstanbieter ist 

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barroe Street 4, Dublin, Ireland, Telefon:+353 1 543 1000
  • Dadurch werden Schriftarten, die beim Aufrufen meiner Website von Ihrem Browser geladen werden, in den Cache gespeichert. Wenn Sie meine Website besuchen, empfangen Sie Daten des Dienstanbieters; daher ist es Google unter Umständen möglich, Cookies auf Ihrem Rechner zu platzieren bzw. zu analysieren. Google Fonts wird auf dieser Website verwendet, um die Dienstleistungen optimal zu gestalten und Inhalte einheitlich zu präsentieren. Dies ist ein berechtigtes Interesse meinerseits im Sinne von Artikel 6 (1) lit. f DSGVO. Nähere Infos zu Google Fonts erhalten Sie unter
  • https://developers.google.com/fonts/faq

Cookies

Wie bereits oben erwähnt, werden auf dieser Website Cookies gesetzt. Das sind kleinere Textdateien, die automatisch im Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sobald Sie meine Website besuchen. Die Cookie-Info wird bei jedem weiteren Besuch dieser Seite von Ihrem Browser an meinen Server gesendet, was jedoch nicht bedeutet, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.

Cookies helfen, die Nutzung meiner Seite für Sie sicherer und effektiver zu gestalten. Ich setze einerseits zeitlich limitierte Cookies ein, die nur für den Zeitraum Ihres Besuchs meiner Website im Browser ihres Endgeräts gespeichert und wieder automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie diese löschen. 

Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass Sie über Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies generell oder in Einzelfällen erlauben oder allgemein ausschließen können. Durch letzteres kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden. Auch können Sie Cookies über Ihre Browsereinstellung jederzeit löschen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 (1) Satz 1 lit. f DSGVO notwendig.
Der Host dieser Website („Webador"..) gibt an, nur technisch Cookies zu setzen, die für die Funktion der Website notwendig sind.

Google Analytics

Ich nutze auf meiner Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Fa. Google Inc. Google Analytics, 16000 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Ich nutze diesen Dienst zur fortlaufenden Optmierung und bedarfsgemäßen Gestaltung meiner Website. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) Satz 1 lit. f DSGVO. Keineswegs verwenden wir die erhobenen Daten zum Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Google Analytics verwendet Cookies. Mittels dieser werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Diese Infos (Referrer-URL, IP-Adresse des anfragenden Rechners, Browser-Typ, verwendetes Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten  zusammenzustellen und um Dienstleistungen  -  die mit der Website-und Internetnutzung verbunden sind - zum Zweck der Marktforschung und bedarfsgemäßen Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Diese Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte als Auftragsverarbeiter dieser Daten fungieren. Ihre IP-Adresse, die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Somit ist eine Zuordnung nicht möglich.

Der Website-Host (Webador) hat es mit Google Analytics so eingerichtet, dass IP-Adressen anonymisiert werden und hat gleichzeitig die Nutzung der Daten für andere Dienste untersagt, sodass keine rückverfolgbaren Daten verarbeitet werden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dadurch könnten jedoch nicht alle Funktionen dieser Website allumfassend genutzt werden. Darüberhinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) durch Google, die durch die Cookieerzeugung und die Nutzung der Website bezogen werden, u.a. dadurch verhindern, indem Sie bei Google das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Infos zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe und den dortigen Nutzungsbedingungen.

Google LL C hält das europäische Datenschutzrecht ein und hat sich dem EU-US Privacy-Shield unterworfen.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art.15 DSGVO), darunter: Auskunft über den Zweck der Datenverarbeitung, Kategorie personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern und geplante Speicherdauer
  • Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung unvollständiger Daten (Art.16 DSGVO)
  • Recht auf unverzügliche Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Art 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art.6 (1) Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe aufgrund Ihrer besonderen Situation vorliegen (Art.21 DSGVO                                  

    Beschwerderecht
    Um diese Rechte geltend zu machen können Sie sich jederzeit an die o. g. Datenschutzverantwortliche wenden. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art.77 DSGVO). Die für Österreich zuständige Aufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzvehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, +43 152152-0, dsb@dsb.gv.at 

Hier nochmals die Kontaktdaten der Datenschutz-Verantwortlichen: Michaela Amenitsch Mag.a

Telefon: +43 677 61015039

E-Mail: michaela@amenitsch.com

(verfasst: 06.05.2025)